Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Astronomen waren einst über einen marshmallowartigen Planeten namens WASP-107 b verwirrt. Er ist aufgebläht und leicht – fast so groß wie Jupiter, aber mit viel weniger Masse, was ihm den Spitznamen "mikrowellengemachter Marshmallow"-Planet einbrachte.
Webbs Infrarotkraft hat schließlich den Fall gelöst. Sein Licht offenbarte, dass die Atmosphäre des Planeten fast kein Methan enthält – nur ein Tausendstel von dem, was erwartet wurde.
Da Methan bei höheren Temperaturen zerfällt, deutet dies darauf hin, dass der Planet im Inneren wärmer ist und sein Kern größer als bisher gedacht ist. Die überraschende Wärme stammt von der Gezeitenwärme. Seine leicht wackelige Umlaufbahn dehnt den Planeten wie Knetmasse und erzeugt interne Wärme, die ihn aufbläht.
Dieses gemütliche, überhitzte Innere erklärt seine ballonartige Form, ohne dass wilde Theorien nötig sind. Dank Webbs Präzision und den früheren Daten von Hubble können Wissenschaftler jetzt erklären, warum WASP-107 b so luftig ist und einen verwirrenden kosmischen Marshmallow in einen klaren Hinweis darauf verwandelt, wie Exoplaneten sich verhalten.
Bildnachweis: NASA, ESA, CSA, Ralf Crawford (STScI)

9,15K
Top
Ranking
Favoriten