Grundsätzlich stimme ich zu, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September höher sein wird, aber nicht 100 %, es hängt von den Prognosen für die kommenden Daten ab. Ich denke jedoch, dass die großen Non-Farm-Daten und die Arbeitslosenquote ausreichen, um eine Entscheidung zu treffen, denn jetzt geht es darum, wie groß das Risiko auf dem Arbeitsmarkt ist. Eine Inflationsrückkehr wie erwartet wird auch im August nicht allzu gut sein (<=0,2 Wahrscheinlichkeit ist sehr gering), und die Veröffentlichung erfolgt am 11., die Sitzung am 17., in der Woche des 8. wird Powell mit allen Mitgliedern kommuniziert haben, der Einfluss des CPI ist sehr gering. Abschließend zu den Daten über Inflation, die dem Wirtschaftswachstum folgen, das ist ein grundlegendes wirtschaftliches Prinzip, das von zu vielen Menschen ignoriert wird: Inflation ist das Produkt einer überhitzten Wirtschaft.
Anna Wong
Anna Wong23. Aug., 01:02
Mein Fazit aus Powells Rede heute ist, dass eine Zinssenkung im September immer noch stark von den Datenprognosen abhängt – dem CPI und dem NFP. Es stimmt, dass die Tendenz etwas in Richtung einer Senkung geht, aber ich glaube nicht, dass die Sicherheit in der Marktpreisgestaltung das Risiko genau widerspiegelt. Als Beispiel hier der Inflations- und Wachstumsüberraschungsindex von Bloomberg Economics, entwickelt von meiner Kollegin @AnaGalvao24816. 66 Indikatoren für das Wachstum, 33 Indikatoren für die Inflation. Die Inflation folgt dem Wachstum. Wie Sie unten sehen. Und jetzt habe ich in das Diagramm hineingezoomt. Beachten Sie, was seit Anfang Juli passiert ist.
46,76K