Diese sechs "Bärentrends" sehen zwar unterschiedlich aus, aber die Kernlogik ist dieselbe: Der Preis stößt an einem hohen Punkt auf Widerstand, die Kaufkraft lässt kontinuierlich nach, und die Verkäufer übernehmen allmählich die Kontrolle. Doppeltop und Dreifachtop sind das Ergebnis mehrerer erfolgloser Preissteigerungen, die zeigen, dass Kapital aus dem oberen Bereich abfließt. Im Kopf-Schulter-Top-Muster wird die Nackenlinie zu einem entscheidenden Wendepunkt für Stärke und Schwäche, wobei der mittlere Gipfel oft der letzte Versuch der Käufer ist. Das Muschelmuster und das Becher-und-Griff-Muster zeigen eher eine Abnahme der Dynamik nach einer langen Konsolidierung, wobei die Höchstpreise flacher werden und die Aufwärtskraft nachlässt. Das Rauten-Muster tritt normalerweise auf, nachdem der Markt starke Schwankungen erlebt hat und eine Richtungsentscheidung ansteht, wobei letztendlich nach unten durchbrochen wird, was zeigt, dass die Verkäufer die Kontrolle vollständig übernommen haben. Diese Muster sind im Wesentlichen Ausdruck des Wechsels zwischen Käufer- und Verkäuferkräften in verschiedenen Phasen und deuten gemeinsam auf eine Schlussfolgerung hin: Der Aufwärtstrend könnte bald enden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Muster in der ersten Reihe häufig sind und einfach zu beurteilen sind, während die Muster in der zweiten Reihe etwas komplizierter sind. Ihr könnt es einfach wissen~
29,76K