Der NFT- und Krypto-Markt im Jahr 2025 ist mehr als nur Degens. Organisiertes Kapital führt das Geschehen. Der Lärm ist auf ATH. Die Kuratierung ist auf ATL. Aber die gleichen Muster existieren, wenn man schaut. organisch vs. künstlich Knappheit vs. Überfluss Preis zuerst vs. Produkt zuerst normalisiert vs. Gegenkultur Mehr unten ———————————— Ich habe das Wort „Organisches Wachstum“ in den letzten zwei Jahren oft gehört. Es ist sicher zu sagen, dass dieses Wort und die dahinterstehende Ethik von Vermarktern und Geschichtenerzählern absolut verstümmelt wurden. Während sowohl normalisierte als auch Gegenkultur schon lange existieren und auf ihre eigene Weise im Krypto- und NFT-Markt gedeihen. Die Definition dessen, was normalisiert ist und was Gegenkultur ist, hat sich im Vergleich zu den letzten Zyklen erheblich verändert. Was natürlich ist. Neue Akteure kommen hinzu. Es sind mehr als nur Degens an Desktops. Wir haben jetzt Schatzkammern, strategische Reserven. Aber unter all dem Lärm ist es wichtig zu wissen, was was ist, anstatt nur das zu sehen, was man sieht. Gedanken unten. ——————————— 🔸 Normalisierte Kultur Kaufe Momentum und baue eine Kettenreaktion über Marketing auf → Mainstream-NFTs setzen stark auf Geschichtenerzählen und gleichzeitige kurzfristige Katalysatoren. Wachstum um jeden Preis → vorab geplante VC-Sweeps + große Medien-Shills, starke Belohnungsschleifen. Konstruiert, um Böden kurzfristig zu pumpen. Arbeiten mit klaren Preiszielen. Sowohl Marktgestalter als auch Gründer. Spekulation stark → Preisbewegungen sind der Hauptanziehungspunkt, wobei Hype-Zyklen und soziale Dynamik den Großteil der Arbeit leisten. Aber es zahlt sich 10-fach aus, wenn Marktgestalter dabei sind. Skizzenhaft, aber so ist es. Unklare Markenethik → Optimiert auf das, was im Trend liegt oder Meta-Jagd und Priorisierung von Kapitalzugangsstrategien über Kreativität und langfristige Markenwerte. Optimiert für Bodenpreise → Zielgruppe Nummer eins im Krypto, d.h. die Knappheit und den wettbewerbsorientierten Geist. Hergestellte Legitimität → Bezahlte KOLs, inszenierte PR-Momente und orchestrierte Viralität werden langsam zum Standard. Unorganische Feedback-Schleifen → Übertriebene Ansprüche, spekulationsgetriebenes Belohnungsfarming. Strategisches Begraben von Bedenken mit Lärm und Belohnungen. TLDR: Die normalisierte Builder-Kultur hat ihre Vorzüge. Hohe kurzfristige Wachstumsraten, kann aber extrem künstlich wirken. Einige Marken können es mit guter Optik schaffen. Trotzdem. Hoher Verbrauch. Skalieren oder scheitern. Geld beschaffen oder sterben. ——————————— 🔹 Gegenkultur Momentum mit Produkt und Kultur aufbauen → So wachsen langfristige Projekte, ohne auf Hype-Zyklen angewiesen zu sein. Es ist langsamer, aber skalierbarer. Echte Weltlegitimität → Der einzige nachhaltige Differenzierer. Man kann die Branchenmerit auf CT nicht hacken. Projekte mit organischen Aktivierungen, Branchenmerit, Partnerschaften und echten Testimonials ziehen größere Akteure an. Langfristiger Fokus → Verankert in Marke, Gemeinschaft statt Preisspielen, das trennt „Marken von Spielen“, „Bewegungen von Erzählungen“. Klare Markenethik → Projekte ohne erkennbare Geschichte und Tiefe sind unsichtbar. „Neue Dinge auf den Tisch bringen“ ist entscheidend. Unverfälschter Markt → VCs kaufen für Markenwert. Fokus: auf die ideale Zielgruppe von „Überfluss-Mindset“-Sammlern, die für Wert, Markenanpassung und hohes Potenzial R/R kaufen. Echte Feedback-Schleifen → Prioritätsfeedback von Nutzern ohne mercenary Engagement Farming. Gemeinschaft zuerst Mechaniken → Besonders bei $-Gen-Events strukturieren Gegenkultur-NFTs oft so, dass frühe, ausgerichtete Inhaber am meisten profitieren. Wert anziehen statt zu fragen → Gegenkulturmarken ziehen normalerweise mehr an, als sie Outreach betreiben. Langsamere kurzfristige Wachstumsraten, ziehen aber mehr ausgerichtete Partner an. Wir sind jetzt in einer anderen Zeit im Jahr 2025, in der Momentum-Marketing und hochgradig koordinierte Marktgestaltung die Einstiegspreise diktieren und nicht tatsächlicher Markenwert oder Produktsignifikanz. Aber wenn die Geschichte uns etwas gelehrt hat: „Echte“ technologiegetriebene Bewegungen, die gebrochene Weltsysteme reparieren, waren und werden immer die größten Katalysatoren für Wachstum und Onboarding in Krypto und NFTs sein. Wenige ⛩️ ——————————— Unabhängig von der Herangehensweise werden NFTs auf jeden Fall gewinnen! Danke fürs Lesen.
2,14K