Ein weiterer Datenpunkt im "Bierkrieg", der Freunde @mattyglesias & @jasonfurman zeigt, ist die "Fan zuerst"-Politik der Atlanta Falcons aus dem Jahr 2016, bei der sie die Preise für Bier, Hotdogs und Limonade gesenkt haben. Es scheint keine klaren Beweise dafür zu geben, dass die Ticketpreise als Reaktion gestiegen sind. Spielt es eine Rolle, dass die Regel gegen Preiswucher freiwillig war? Vielleicht - aber das bedeutet nicht, dass es keine relevanten Daten gibt, um herauszufinden, welche Auswirkungen eine Preisobergrenze durch Regulierung hätte. Das Beispiel des Flughafens (früherer Tweet) ist rein regulativ - es wäre interessant zu sehen, ob Fluggesellschaften die Preise als Reaktion auf "Straßenpreisregeln" erhöhen. Der Hauptpunkt ist, dass dies eine empirisch beantwortbare Frage ist, anstatt sich auf Dogmen und einige theoretische Überlegungen zu verlassen, insbesondere angesichts der realen Fallstudien.