BTQ-Übungen Option zum Erwerb von QPerfect, einem führenden Unternehmen für neutrale Atomcomputing, stärkt BTQ als ein vollständig integriertes Quantenunternehmen $BTQ
Vollständige Übernahme von QPerfect: BTQ hat seine Option zur Übernahme von QPerfect, einem führenden Unternehmen für neutrale Atom-Quantencomputing, im Herzen des Europäischen Zentrums für Quantenwissenschaft (CESQ) in Straßburg ausgeübt. Dieser Schritt etabliert BTQ als das erste börsennotierte, vollständig integrierte Unternehmen für neutrale Atom-Quanten-Technologie. Integration von Deep Tech: Der MIMIQ-Emulator und die Quantum Logical Unit (QLU) von QPerfect adressieren zwei der kritischsten Engpässe in der Quanten-Technologie. MIMIQ, einer der fortschrittlichsten Quanten-Emulatoren der Branche, ermöglicht es Ingenieuren, Quantenprogramme in Software mit hoher Geschwindigkeit zu entwerfen und zu testen, bevor sie echte Hardware verwenden. Die Quantum Logical Unit fügt die Steuerebene hinzu, die Quanten-Systeme stabil hält und eine skalierbare Bereitstellung über das Labor hinaus ermöglicht. Die Integration dieser Technologien in BTQs kryptografische Plattform wird das Design, die Tests und die Einführung von post-quanten Sicherheit, Einmal-Signaturen und Anwendungen für Finanzen, Kommunikation und kritische Infrastruktur beschleunigen. Adoption und Partnerschaften: MIMIQ wird bereits von führenden Quantenforschungsgruppen und Unternehmenskunden in Europa, Asien und Nordamerika eingesetzt und wurde durch Kooperationen in Frankreich und Singapur wie Eureka sowie durch peer-reviewed Arbeiten mit Hardware-Partnern wie QuEra und Quantinuum validiert (die beide kürzlich für Stage B der DARPA Quantum Benchmarking Initiative (QBI) ausgewählt wurden). QPerfect unterhält auch Forschungs- und Lizenzierungsvereinbarungen mit institutionellen Partnern wie CRS4 in Italien und industriellen Partnern, darunter Quobly in Frankreich, was die kommerzielle Traktion verstärkt und wiederkehrende Software-Lizenzierung sowie kollaborative Quantenforschungsdienste unterstützt. Diese Partnerschaften positionieren BTQ als einen grundlegenden Anbieter von quantenbereiter Sicherheitsinfrastruktur, während globale Institutionen beginnen, reale Quantenbereitstellungen zu planen. Europäisches F&E-Zentrum in Straßburg mit Flagship-Programmen: BTQ wird seine europäische Forschung und Entwicklung in Straßburg verankern und eng mit führenden Universitäten und nationalen Programmen zusammenarbeiten. Frühe Meilensteine umfassen die Demonstration der Quantum Logical Unit auf lokaler neutraler Atom-Hardware und die Pilotierung der nächsten Generation von quantensicheren digitalen Signaturen auf Live-Systemen. Dieses Ökosystem verkürzt den Weg von der akademischen Forschung zu kommerziell nutzbaren, exportierbaren Produkten erheblich – und positioniert BTQ als europäischen Marktführer in der einsetzbaren Quanten-Sicherheit. Konsolidiertes IP-Portfolio zur Ermöglichung skalierbarer, fehlertoleranter Quanten: Die Kombination schafft ein konsolidiertes Portfolio europäischer Patente und registrierter Software, das die Kontrolle, das Testen und die großflächige Bereitstellung von Quanten-Systemen ermöglicht. Ein neues Rahmenwerk mit regionalen Technologie-Transfer-Partnern bietet einen Weg zu exklusiven kommerziellen Rechten an zukünftigen gemeinsamen Ergebnissen. Dies unterstützt BTQs Übergang von der Forschung zu industriellen Lösungen im Bereich des neutralen Atom-Computings und der post-quanten Sicherheit, mit verteidigbarem IP und skalierbaren Kommerzialisierungsrechten.
202,03K