Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
<Eigencloud eröffnet eine 'verifiable' Zukunft>
Eigencloud (@eigenlayer) ist nicht einfach ein umbenanntes Projekt. Das Team, das ursprünglich von Eigenlayer aus gestartet ist und ein wirtschaftliches Sicherheitsmodell auf Basis von Ethereum-Restaking entwickelt hat, zielt nun auf einen neuen Markt ab, der in der Ära von AI und Cloud erforderlich ist: die 'verifiable Cloud'.
Die Rolle von Eigenlayer ist als Basislayer im Zentrum des Ökosystems für andere Dienste. Staker hinterlegen ETH, während Betreiber Datenvalidierungsarbeiten durchführen und dafür Belohnungen erhalten. Bei Fehlverhalten werden die Vermögenswerte durch Slashing reduziert. Es gewinnt zunehmend an Vertrauen, das man als 'On-Chain-Versicherung' bezeichnen könnte, und derzeit sind etwa 2 Milliarden Dollar an ETH hinterlegt, was eine positive Rolle in der On-Chain-Wirtschaft spielt.
In einem Interview erklärte das Team: "Wir machen nicht einfach nur Restaking. Eigenlayer ist die Basis, die darauf ausgelegt ist, dass das gesamte Ökosystem korrekt funktioniert, basierend auf wirtschaftlichem (Token-Deposit) Vertrauen." Auf dieser Basis funktioniert die DA (Data Availability Layer).
DA ist nicht nur ein Speicherplatz für Daten, sondern eine Schicht, die die Genauigkeit und Integrität der Daten gewährleistet. Betreiber validieren, indem sie auf historische Daten verweisen, und unterstützen durch hohe Durchsatzraten, dass Middleware wie Rollups oder Bridges stabil arbeiten kann. Im Interview betonte @0xtonkatsu: "Datenverfügbarkeit ist kein einfaches technisches Element. Was wir garantieren, ist nicht nur die Speicherung, sondern die Tatsache, dass die Daten 'echt' sind."
Ein differenzierender Punkt von Eigencloud ist EigenCompute. Die meisten Berechnungen werden zur Effizienz außerhalb der Kette durchgeführt, aber der Nachweis der Ergebnisse wird nur On-Chain aufgezeichnet. So können sowohl die Effizienz der Berechnungen als auch die Zuverlässigkeit der Blockchain sichergestellt werden. Besonders in Kombination mit AI entfaltet diese Struktur ihr volles Potenzial. Im Interview erklärte das Team: "Wenn ein AI-Agent eine Entscheidung trifft, muss sichergestellt werden, dass das Ergebnis korrekt ist. EigenCompute bietet genau diese 'Verifizierbarkeit'."
Der Unterschied zu traditionellen Clouds ist ebenfalls klar. Während AWS Server und Hardware-Ressourcen direkt bereitstellt, konzentriert sich Eigencloud darauf, 'Vertrauen in die Berechnungsergebnisse' zu bieten. Dies schafft einen wichtigen Unterschied, da AI zunehmend in alle Bereiche der Gesellschaft eindringt. Mit der Zunahme von AI, die falsche Daten lernt oder voreingenommene Schlussfolgerungen zieht, wird eine Schicht, die die Ergebnisse verifizieren kann, unbedingt erforderlich.
Verschiedene Anwendungsfälle wurden präsentiert. In Vorhersagemärkten wie Polymarket kann das Ergebnis validiert werden, um das Vertrauen in die Plattform zu sichern, und es kann auch in sozialen Zertifizierungsbereichen wie Bildungs- oder Berufsnachweisen angewendet werden. Vor allem kann Eigencloud, wenn AI-Agenten Daten nutzen, die Integrität dieser Daten nachweisen und Fehler verhindern. Langfristig könnte Eigencloud auch eine Schlüssel-Infrastruktur im Interaktions- und Zahlungsecosystem zwischen AI-Agenten werden. @0xtonkatsu fügte hinzu: "In der Zukunft werden AI-Agenten miteinander kommunizieren, Verträge abschließen und Zahlungen durchführen. Wir spielen eine Rolle dabei, dass dieser Prozess auf Vertrauen basiert."
In Bezug auf die Token-Ökonomie geht Eigencloud einen anderen Weg als DeFi-Projekte. Wenn Eigenlayer in Zukunft einen Teil der Gebühren auf die Staking-Belohnungen anwendet, könnte es jährlich über 100 Millionen Dollar an Einnahmen generieren, und selbst wenn nur 1% des globalen Cloud-Marktes auf verifiable Cloud umschwenkt, entstehen Chancen von über 10 Milliarden Dollar.
Diese Einnahmen könnten direkt an die Token-Inhaber zurückgegeben werden, und es werden verschiedene Anreizmechanismen getestet, um die Staking-Belohnungen zu erhöhen. Das Eigen-Team betonte: "Wir gestalten den Token so, dass er nicht einfach gehandelt wird, sondern tatsächlichen wirtschaftlichen Wert absorbiert. Der Markt für verifiable Cloud wird direkt mit den Token-Inhabern verbunden sein."
Diese Vision wurde auch von globalen Investoren hoch geschätzt. Besonders A16Z zeigte Vertrauen, indem sie 70 Millionen Dollar in Eigencloud reinvestierten. In einem Interview erklärte ein Vertreter: "Der Grund, warum A16Z uns gewählt hat, ist einfach. Wir lösen das Vertrauensproblem an der Schnittstelle von AI und Blockchain, über das Restaking hinaus."
Letztendlich ist Eigencloud noch kein vollendetes Bild, aber es präsentiert eindeutig eine Vision, die den zeitgenössischen Anforderungen von AI und Blockchain entspricht. Die wirtschaftliche Sicherheit durch Ethereum-Restaking, die Datenintegrität, die durch DA nachgewiesen wird, und die Validierung der Berechnungsergebnisse durch EigenCompute bilden zusammen einen neuen Infrastrukturmodell. Es ist wichtig, darauf zu achten, welche Ergebnisse diese Struktur tatsächlich auf dem Markt erzielt, wie sie mit dem Token-Wert verbunden ist und welche Position sie in dem riesigen Markt einnimmt, in dem AI und Cloud aufeinandertreffen.




Top
Ranking
Favoriten