Die Zinssätze sollten eine ziemlich offensichtliche und direkte Verbindung zur Bewertung von Aktien haben (niedrigere Zinsen -> höhere Aktien), aber das zeigt sich nicht klar in den Daten. Warum nicht? Rückgänge der Zinssätze könnten von Folgendem kommen: • niedrigeren Cashflow-Erwartungen (schlecht für Aktien) • Abzinsung (gut für Aktien) • niedrigeren Risikoaufschlägen (gut für Aktien) Wenn man das bereinigt, zeigt sich, dass die Abzinsung ziemlich klar zu den Aktienbewertungen fließt; und nach Duration sortierte Portfolios reagieren natürlicher auf Änderungen der Abzinsung. Dieser Abzinsungseffekt hat die US-Aktien in die Höhe getrieben. Warum ist das so? Sie argumentieren, dass es im Einklang mit den Kapitalzuflüssen in die USA steht. von Niels Gormsen und Eben Lazarus