Das ist klassisches Fulop-Denken. Der Entwicklungsstatus quo in vielen großen Städten bedeutet, dass die bestehenden Entwickler im Wesentlichen Lobbyisten sind, die im hochgradig diskretionären System arbeiten. Eine weit verbreitete Aufzonung/Umstellung auf das Recht auf Entwicklung ist wettbewerbsfördernd und neue Entwickler entstehen.